Displaysoftware
Die Integration verschiedenster Displays in eine Systemumgebung verursacht bislang oft hohe Aufwände je nach Hardwarehersteller.
LED, RGB-LED, TFT Display, ob an der Haltestelle, im Fahrzeug oder auf dem Smartphone, es sollte eine Software geben, die überall gleich funktioniert und das unabhängig vom Hersteller der Hardware.
Der Browser macht das Display
Eine spezielle Software für die Visualisierung ist nicht mehr erforderlich. Für alle Funktionen wird nur noch ein Standard Webbrowser benötigt. Damit entfallen Applikationen und Protokolle, die von einzelnen Hardwareherstellern abhängig sind und somit die aufwändige Integration.
LED oder RGB-LED Displays
LED oder RGB-LED Displays haben in der Regel eine geringere Auflösung als TFT Displays. Daher werden an die Darstellung besondere Anforderungen gestellt, damit Schriften und Symbole pixelgenau und scharf angezeigt werden.
TFT Displays
Mit ihrer hohen Auflösung eignen sich TFT Displays besonders für hochwertige Inhalte wie Bilder und Videos.
Onboard Displays
Die Nutzung eines gemeinsamen Systems für stationäre und onboard Displays bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Betreiber und Fahrgäste. Das gesamte System wird einfacher und effizienter Dank einheitlicher Bedienung. Gleichzeitig wird die vollständige Konsistenz der Inhalte sichergestellt.
Smartphone - das virtuelle Display in der Hosentasche
Mit der Nutzung des Webbrowsers für alle Funktionen kann jedes Gerät zum Display werden. Dazu gehören auch Smartphones und Tablets, so dass die Fahrgäste ein eigenes virtuelles Display nutzen können.
Text-to-Speech - Audio über Browser
Neben den visuellen Darstellungen können die Inhalte ebenso per Audio ausgegeben werden, ohne dass zusätzliche Software installiert werden muss.