Layout Editor

Wie können die höheren die Anforderungen an die Gestaltung der Layouts moderner Displays ohne aufwändige Programmierung erfüllt werden?

Hochauflösende Displays können immer mehr und hochwertigere Informationen darstellen. Hier braucht es intuitive Tools zur Layoutgestaltung, um die Möglichkeiten der Displays effizient nutzen zu können.

Klare verständliche Struktur

Je komplexer die Funktionen desto wichtiger ist eine einfache verständliche Struktur, um Layouts zur erstellen. Alle Elemente innerhalb dieser Struktur wie Ebenen und Widgets sind intuitiv editierbar und können per Drag and Drop an die gewünschte Position im Ablauf gesetzt werden.

Widgets für eine Vielzahl von Funktionen

Grafische Elemente, Uhren, Texte, Bilder, Videos, Abfahrtslisten, Perlschnüre, die funktionale Vielfalt der Displaysoftware ist riesig. Für all diese Funktionen können in den Layouts die entsprechenden Widgets eingefügt werden.

Steuerung des Verhaltens über Bedingungen

Neben dem Aussehen ist das Verhalten in Abhängigkeit von den Inhalten ein wesentlicher Teil der Layoutdefinition. So kann beispielsweise festgelegt werden, wann bestimmte Elemente angezeigt werden oder ob diese in bestimmten Situationen blinken sollen. Das kann ziemlich kompliziert werden und daher ist hier eine leicht verständliche Bedienung besonders wichtig.

WYSIWYG - genau sehen, wie das Layout im Ergebnis funktioniert

What you see is what you get (WYSIWYG) bedeutet, dass die Layouts in jeder Phase während der Bearbeitung überprüft werden können. Über die Auswahl von Haltepunkten oder Fahrten, kann die Anzeige mit echten Daten hinsichtlich Aussehen und Verhalten simuliert werden.